Mein Blog

2013
12 / 11 / 2013.

Was tun, wenn eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer ist?

Aufgrund der langjährigen Ausdifferenzierung von Berufsgruppen in der BU-Versicherung, wird es für handwerkliche oder gesundheitsgefährdende Berufe langsam unmöglich, einen bezahlbaren Versicherungsschutz zu bekommen. Rein kaufmännische und akademische Berufe sind der Versicherer liebste Berufsgruppen. Deshalb sollte man nach Alternativen Ausschau halten. Da wären z.B. Erwerbsunfähigkeitsabsicherungen Grundfähigkeitsversicherungen Dread Disease Policen (Schwere Krankheiten…Weiter lesen

23 / 10 / 2013.

BU Sonderaktion der Alten Leipziger bis 31.12.2013 verlängert

Die bereits am 13. August 2013 von mir im Blog beschriebene Sonderaktion der Alten Leipziger wurde verlängert. Die Besonderheit dieser Aktion liegt darin, dass nur 3 Gesundheitsfragen bei Antragstellung gestellt werden. Damit haben Interessenten eine niedrigere Einstiegshürde, diesen hochwertigen Versicherungsschutz zu bekommen. Nutzen Sie diese befristete Aktion!  

27 / 09 / 2013.

Semesterbeginn- Studenten und die Krankenversicherung

Studenten werden versicherungspflichtig, sobald sie sich an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule einschreiben. Sofern sie noch keine 25 Jahre alt sind, und über keine weiteren Einkünfte (regelmäßig > 325 EUR/Monat Ost in 2013) erzielen, können sie über die Familienversicherung der Eltern versichert werden. In beiden Fällen haben sie aber…Weiter lesen

24 / 09 / 2013.

Kündigungstermin 30.09.2013 nicht verpassen!

Für alle Versicherungverträge, welche der Kalenderjahresregel entsprechen, bitte noch diese Woche kündigen! Sonst sind Sie wieder ein Jahr länger in möglicherweise unbrauchbaren und überteuerten Verträgen gefangen. Davon ausgenommen sind KFZ-Versicherungen. Bei denen gilt die kürzere Frist von nur einem Monat.

05 / 09 / 2013.

Pflegenotstand: Im Alter droht der finanzielle Ruin

Das Handelsblatt schreibt in seinem Artikel vom 03.09.2013 sehr ausführlich über die Pflegesituation in Deutschland. Viele Bürger sorgen nicht für den Pflegefall vor, und setzen damit ihr gesamtes Vermögen und das Vermögen ihrer Kinder aufs Spiel. Lesen Sie mehr unter: http://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge-versicherung/ratgeber-hintergrund/pflegenotstand-im-alter-droht-der-finanzielle-ruin/8713782.html

27 / 08 / 2013.

Krankengeld aufstocken – Barmenia Aktion mit verkürzter Gesundheitsprüfung

AOK 1 e1594995149799 - Mein Blog

Das Krankengeld aufstocken ist eine einfache, aber gleichzeitig sinnvolle Einkommenssicherung. Deshalb bietet die Barmenia eine Aktion mit stark verkürzter Gesundheitsprüfung. Denn das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkassen ist begrenzt, sowohl in Höhe als auch Bezugsdauer. Arbeitnehmer, die einen Anspruch auf Lohngeldfortzahlung haben, müssen sich in den ersten 6 Wochen ihrer Arbeitsunfähigkeit…Weiter lesen

13 / 08 / 2013.

BU Sonderaktion der Alten Leipziger bis 31.10.2013

Die Alte Leipziger Lebensversicherung bietet eine zeitlich befristete Aktion zur Berufsunfähigkeitsversicherung mit nur 3 Gesundheitsfragen an. Genau genommen sind es 6 Fragen, die sich über eine ODER-Verknüpfung auf 3 Punkte reduzieren. Im Gegensatz zum vollständigen Fragenkatalog sind dies jedoch immerhin 22 Fragen weniger! Die Angabe von Größe und Gewicht der versicherten Person kommt jeweils…Weiter lesen

06 / 08 / 2013.

Handelsblatt vom 6. August 2013: So testen Privatpatienten ihren PKV-Berater

KVpro.de GmbH Geschäftsführer Gerd Güssler erklärt im Handelsblatt worauf Interessenten und bereits privat Versicherte achten sollten, bei der Wahl einer PKV oder bei möglichem Wechselwunsch. Vor allem warnt er vor den Tricks der Berater, die schon bei der Fragestellung beginnen. Doch auch einige Versicherer haben noch immer nicht die Zeichen der Zeit erkannt,…Weiter lesen

25 / 07 / 2013.

Die Krankenzusatzversicherung vom Chef

Zu den Sozialleistungen, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zusätzlich bieten können, ist die betriebliche Altersversorgung sicherlich die bekannteste. Aber auch Zuschüsse zur Verpflegung, Tankgutscheine o.ä. sind denkbar und teilweise Praxis. Weniger bekannt, aber umso nützlicher ist die Sachzuwendung einer betrieblichen Krankenversicherung. Hier haben Mitarbeiter die Möglichkeit, über einen Gruppenvertrag, den der…Weiter lesen

11 / 07 / 2013.

Krankenkassen verzichten auf Nachzahlung bei Nichtversicherten

In Deutschland besteht seit dem 01.04.2007 die Pflicht zur Krankenversicherung. Trotzdem gibt es noch immer Bürger, die unversichert sind. Grund ist die Angst vor hohen Nachzahlungen der offenen Beiträge, die schnell in die Tausende gehen kann. Jetzt hat der Bundestag beschlossen, dass bis zum 31.12.2013 eine Schonfrist gilt. Mit dem…Weiter lesen