Mein Blog
Beitragsanpassungen in der PKV – warum steigen die Beiträge?
Es ist einmal wieder soweit. Beitragsanpassungen in der PKV sorgen wieder für Aufruhr. Plötzlich ist die PKV wieder böse, die GKV ist gut. Letzlich will man die Bürgerversicherung als Allheilmittel einführen, um den armen Privatversicherten eine bezahlbare Alternative zu bieten. Doch warum erhöhen einzelne Versicherer gerade jetzt so massiv?
Wenn Unternehmen der privaten Krankenversicherung fusionieren
In den letzten 12 Monaten sind zwei größere Unternehmen der privaten Krankenversicherung durch die Fusion von vormals vier Unternehmen entstanden. Was bedeutet das für die Versicherten?
Thema Pflegeversicherung – Interessante Entwicklungen am Markt
Die gesetzliche Pflegeversicherung wurde seit Einführung 1995 nach Jahren ohne Anpassungen und Veränderungen zuletzt stark reformiert. Dies hat dazu geführt, dass die Beitragssätze in der sozialen Pflegepflichtversicherung angehoben wurden und Kinderlose über 23 Jahre einen Zuschlag zahlen müssen. Für Privatversicherte kam es langfristig sogar zu Beitragssenkungen, aber auch hier führten…Weiter lesen
Die Berufsunfähigkeitsversicherung als Arbeitskraftabsicherung
Unsere Arbeitskraft ist das Werkzeug, um unseren Lebensunterhalt finanzieren zu können. Deshalb kommt der Arbeitskraftabsicherung eine besondere Bedeutung zu. Eine Absicherungsmöglichkeit ist die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Die Pflicht zur Krankenversicherung bietet trotzdem Wahlmöglichkeiten
Die Gesundheit ist unser kostbarstes Gut, deshalb sollte man sich darum besonders kümmern. Hier ein paar Gedankenansätze zur Krankenversicherung.
Was für oder gegen die PKV spricht
Was spricht für oder gegen die PKV? Heute veröffentliche ich einen Gastbeitrag aus der KV-Zentrale, verfasst von Vanessa Bauer.
Privatpatienten – mehr Aufmerksamkeit in der Behandlung
Privatpatienten erhalten deutlich mehr Aufmerksamkeit in der medizinischen Behandlung als Kassenpatienten. Das ist ein weiteres Argument, sich mit dem Thema private Krankenversicherung ernsthaft zu beschäftigen. Die Freiheit der individuellen Behandlung sollte vor dem Kriterium einer Beitragsersparnis gesehen werden. Den Nutzen der PKV erkennt man spätestens im Leistungsfall. Hier ein Ausschnitt…Weiter lesen