Mein Blog

Die Selbstbeteiligung in der privaten Krankenversicherung
Der Umgang mit der Selbstbeteiligung in der privaten Krankenversicherung wirft für neue oder zukünftige Mitglieder in der PKV oft neue Fragen auf. Deshalb möchte ich hier Licht ins Dunkel bringen. Was heißt Selbstbeteiligung? Die Tarife der Privaten Krankenversicherung beinhalten oft unterschiedliche Selbstbeteiligungen. Das ist der Euro-Betrag, welchen die Krankenversicherung im…Weiter lesen
Entscheidungshilfe Beamte: Pauschale Beihilfe in der GKV oder Beihilfe-Tarife – Was ist besser?
Private Krankenversicherung oder Pauschale Beihilfe in der gesetzlichen Krankenversicherung? Diese Frage möchte ich hier gern beantworten. Falls Du Beamtenanwärter oder gleich verbeamtet wirst, bringt das häufig die Frage mit sich, welche Krankenversicherung für Dich denn die Beste wäre, die Private Krankenversicherung oder die Pauschale Beihilfe. Die Pauschale Beihilfe ist in…Weiter lesen
Die Gesundheitsprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Gesundheitsprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung, die größte Hürde zum unverzichtbaren Versicherungsschutz. Die BU-Versicherung bietet den umfangreichsten Schutz bei Verlust der Arbeitskraft. Der Gesundheitsprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist bei Antragsstellung ist dabei von besonderer Bedeutung. Eine transparente Gesundheitsakte ist für Sie das beste Mittel gegen den Vorwurf einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung (Paragraph…Weiter lesen
Krankenkassen werden ab 2023 wieder teurer
Unser Gesundheitssystem krankt. Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, ist jedoch bittere Wahrheit, zumindest finanziell. Deshalb werden die Krankenkassen wieder teurer, ohne dass die Leistungen besser werden. Wie die gesetzlichen Krankenkassen vom Steuerzuschuss abhängig sind Die die Krankenkassen werden seit Jahren mit Bundeszuschüssen, also Steuergeld, am Leben gehalten. Finanziert werden…Weiter lesen
Pflegebedürftigkeit – so schnell kann‘s gehen – ein Praxisfall
Pflegebedürftigkeit ist keine Frage des Alters, sondern des Gesundheitszustands, ob physisch oder psychisch. Warum es wichtig ist, privat vorzusorgen? Ein Fall aus der Praxis. Was heißt Pflegebedürftigkeit? Sind Sie aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen voraussichtlich dauernd nicht mehr in der Lage selbständig, also ohne fremde Hilfe, den Alltag zu bewältigen? Dann liegt…Weiter lesen
Die Dienstunfähigkeitsversicherung – Sinn, Beantragung und Risikoprüfung
Die Dienstunfähigkeitsversicherung ist wie die Berufsunfähigkeitsversicherung eine Absicherung der Arbeitskraft und damit des Einkommens. Sie sorgt dafür, dass der Beamte auch im Falle von Krankheit oder Invalidität und folgender Dienstunfähigkeit sich und seine Familie versorgen kann. Die Dienstunfähigkeitsversicherung im Unterschied zur Berufsunfähigkeitsversicherung Der Begriff allgemeine Dienstunfähigkeit stammt aus dem Beamten-…Weiter lesen
Berufsunfähigkeitsabsicherung
Berufsunfähigkeitsabsicherung für alle in Leipzig, Halle, Delitzsch und Umgebung Vorsorgen für Berufsunfähigkeit – Existenz sichern Sich nicht allein auf die gesetzliche Rente zu verlassen, sondern auch privat für das Alter Vorsorge zu treffen, beherzigen viele Menschen. Was aber, wenn durch gesundheitliche Einschränkungen der ausgeübte Beruf nicht mehr wahrgenommen werden kann? Die Ursachen…Weiter lesen
Baufinanzierung und Versicherungen – was ist von existenzieller Bedeutung?
Im Rahmen einer Baufinanzierung sind Überlegungen zum notwendigen und ausreichenden Versicherungsschutz von existenzieller Bedeutung. Dabei gehen die Meinungen sicher weit auseinander worin die Prioritäten liegen. In meinem Beitrag geht es ausschließlich um die Risiken, denen Sie als Kreditnehmer persönlich ausgesetzt sind. Wie sichere in meiner die Baufinanzierung die Ratenzahlung ab?…Weiter lesen
Soli-Zuschlag Wegfall 2021 in kostenlosen Versicherungsschutz umsetzen
Der Wegfall des Soli-Zuschlags ab 2021 ist beschlossene Sache. Dies führt zu einer Steuerentlastung, die es sinnvoll zu nutzen gilt. Hier ein paar Ideen. Wie hoch ist die Ersparnis bei Soli-Zuschlag Wegfall 2021? Der Soli-Zuschlag beträgt 5,5 Prozent der Einkommensteuer und wird auf diese aufgeschlagen. Anhand der hier dargestellten Berechnung…Weiter lesen